Bei der Planung von komplexen Projektvorhaben ist es essentiell, mögliche Herausforderungen und Auswirkungen auf die interne und externe Umwelt frühzeitig zu erkennen und zu berücksichtigen.
Die Integration von Wissen und Bedürfnissen unterschiedlicher Akteure kann dazu beitragen, die mit dem Vorhaben verbundenen Chancen und Risiken sachdienlich zu beurteilen.
Wir von Kooperation MitWirkung bieten Ihnen maßgeschneiderte Methoden und Konzepte an, um dieses Wissen zu aktivieren. Wir schaffen Mehrwerte für Ihre Planung und erhöhen so Ihre Projektqualität.
Mit unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der
Projekt- und Prozessbegleitung unterstützen wir Sie in der effektiven
Umsetzung Ihrer kommunalen und betrieblichen Vorhaben.
Wir fördern die Qualität Ihrer Planung durch den Einsatz gezielter
und passgenauer Methoden.
Egal ob in Kommunen, Organisationen, Vereinen oder Unternehmen: Menschen, die von Planungen betroffen sind, verfügen über wertvolles Spezial- und Erfahrungswissen. Wir machen dieses Know-How sichtbar und zeigen auf wie es in einer ganzheitlichen Planung berücksichtigt werden kann.
Nicht selten werden Projektvorhaben kontrovers diskutiert.
Wir wenden uns frühzeitig an unterschiedliche Akteure und finden heraus, was diese über das angedachte Projekt denken. So werden mögliche Herausforderungen sichtbar und können bei der Projektplanung berücksichtigt werden.
Menschen, die Ihr Umfeld aktiv gestalten wollen, benötigen unterstützende Strukturen zur Umsetzung ihrer Ideen.
Dazu entwerfen wir kreative und alltagstaugliche Beteiligungskonzepte, die Menschen motivieren ihre Ideen einzubringen.
Mit zunehmender Interessensvielfalt steigen die Anforderungen an das Projektvorhaben, aber auch an die Kommunikation. Wir analysieren Ihr Projekt und stellen es für alle verständlich dar.
Im Rahmen eines informellen Erörterungsverfahrens erarbeiten Zufallsbürgerinnen und Zufallsbürger Aspekte, die helfen sollen, das Vorhaben zu bewerten.